Begriffe und Teile von Hubschraubern - Erläuterung aller Begriffe

Begriffe und Konzepte der Hubschrauberfliegerei

Hubschrauberpiloten verwenden während eines Fluges viele spezifische Begriffe und Fachausdrücke, um sich klar und schnell mit der Flugsicherung, der Besatzung und den Passagieren zu verständigen. Diese können je nach Art des Fluges (zivil, militärisch, Rettungseinsätze) variieren, aber im Folgenden sind bekannte und häufig verwendete Begriffe aufgeführt:

✈️ Allgemeine Kommunikation mit der Flugsicherung

  • Roger - Nachricht erhalten und verstanden.
  • Wilco - Wird eingehalten, ich werde es umsetzen.
  • Bejahend/Negativ - Ja/Nein.
  • Bereithalten - Festhalten.
  • Mayday - Notruf für eine lebensbedrohliche Situation.
  • Pan-Pan - Dringlichkeitsruf (weniger ernst als Mayday).

🛠️ Hubschrauberspezifische Begriffe

  • Collective - Der Hebel, mit dem der Gesamtwinkel der Rotorblätter (Pitch) eingestellt wird, um Höhe zu gewinnen oder zu verlieren.
  • Cyclic - Der Steuerknüppel, der die Richtung und Geschwindigkeit des Hubschraubers steuert.
  • Pedale / Anti-Torque-Pedale - Pedale, die den Heckrotor steuern, um die Nase des Hubschraubers zu drehen.
  • Schweben - Lautlos in der Luft schweben.
  • Translationshub - Zusätzlicher Auftrieb bei der Vorwärtsbewegung.
  • Autorotation - Notverfahren, mit dem der Hubschrauber im Falle eines Triebwerksausfalls sicher landen kann.
  • RPM (Rotor RPM) - Drehzahl des Hauptrotors.
  • Collective down / up - Verringert oder erhöht den Hub.

🌍 Navigation und Positionen

  • Eingehend / Ausgehend - Eingehend zu oder ausgehend von einem Standort.
  • LZ (Landing Zone) - Landezone.
  • Wegpunkt - Navigationspunkt.
  • Pattern - Rundkurs um einen Flughafen oder Hubschrauberlandeplatz.
  • VFR (Sichtflugregeln) - Fliegen nach Sicht.
  • IFR (Instrumentenflugregeln) - Fliegen nach Instrumenten.
  • Altitude / AGL - Höhe über dem Meeresspiegel oder Above Ground Level.

🚁 Bei Einsätzen oder Sondermissionen

  • Cleared to land / Cleared for takeoff - Erlaubnis zum Landen oder Starten.
  • On final - Endanflug zur Landung.
  • RTB (Return To Base) - Zurück zur Basis.
  • Winden - Heben von Personen oder Ausrüstung nach oben/unten.
  • Ladehaken - Haken für externe Ladung.

🚁 Gebräuchliche Namen für einen Hubschrauber

  • Hubschrauber - Offizielle Bezeichnung.
  • Chopper - Informeller Spitzname, insbesondere im militärischen oder populären Kontext.
  • Rotorcraft - Sammelbezeichnung für alle Luftfahrzeuge mit rotierenden Rotoren.
  • Vogel - Schlange im militärischen Kontext ("Wir haben zwei Vögel im Anflug").
  • Huey / Apache / Black Hawk - Allgemeine Typenbezeichnungen für bestimmte Modelle.

🏗 Wichtige Teile eines Hubschraubers

Abschnitt Bedeutung
Hauptrotor Hauptrotor erzeugt Auftrieb und Vorwärtsbewegung
Heckrotor Heckrotor, der das Drehmoment ausgleicht und die Richtung der Nase steuert
Rotorblätter Die Rotorblätter, die den Auftrieb erzeugen
Rotornabe Der zentrale Teil, an dem die Rotorblätter befestigt sind
Rumpf Der Rumpf des Hubschraubers
Cockpit Das Cockpit, in dem der Pilot sitzt
Kufen Hubschrauberlandefüße (anstelle von Rädern)
Fahrwerk Fahrwerk (kann aus Kufen oder Rädern bestehen)
Motor/Turbine Der Motor, der die Rotoren antreibt
Übertragung Das System, das die Motorleistung auf die Rotoren überträgt
Taumelscheibe Mechanismus zur Steuerung der Position der Rotorblätter
Mast Vertikale Achse, auf der der Hauptrotor montiert ist
Vertikaler Stabilisator Höhenleitwerk, das zur Stabilität beiträgt
Horizontalstabilisator Kleiner flügelähnlicher Teil am Schwanz für das Gleichgewicht
Lasthaken Haken unter dem Hubschrauber für externe Last
Winde/Hebezeug Hebesystem für die Rettung von Personen oder Gütern

🛠 Steuerung und Bedienung

  • Cyclic - Steuerknüppel, der Neigungsrichtung und Geschwindigkeit steuert.
  • Collective - Hebel zum Anheben/Absenken des Gesamthubes.
  • Anti-Torque-Pedale - Pedale zur Betätigung des Heckrotors (Nose Turn).
  • Gashebel - Gashebel (bei einigen Hubschraubern separat, bei modernen Hubschraubern integriert).
  • Trimmung - Feineinstellung für stabilen Flug.

📡 Fachbegriffe rund ums Fliegen

  • Schweben - Lautlos in der Luft schweben.
  • Autorotation - Motorlose Notlandung mit dem Rotor im freien Flug.
  • Translationsauftrieb - Zusätzlicher Auftrieb bei der Vorwärtsbewegung durch verbesserte Luftströmung.
  • RPM (Rotor RPM) - Drehzahl des Rotors.
  • Wirbelringzustand - Gefährliche Luftströmung, in die ein Hubschrauber "fallen" kann.
  • Bodeneffekt - Zusätzlicher Auftrieb in Bodennähe.
WhatsApp Kontaktaufnahme über WhatsApp