Hubschrauberpiloten verwenden während eines Fluges viele spezifische Begriffe und Fachausdrücke, um sich klar und schnell mit der Flugsicherung, der Besatzung und den Passagieren zu verständigen. Diese können je nach Art des Fluges (zivil, militärisch, Rettungseinsätze) variieren, aber im Folgenden sind bekannte und häufig verwendete Begriffe aufgeführt:
Abschnitt | Bedeutung |
---|---|
Hauptrotor | Hauptrotor erzeugt Auftrieb und Vorwärtsbewegung |
Heckrotor | Heckrotor, der das Drehmoment ausgleicht und die Richtung der Nase steuert |
Rotorblätter | Die Rotorblätter, die den Auftrieb erzeugen |
Rotornabe | Der zentrale Teil, an dem die Rotorblätter befestigt sind |
Rumpf | Der Rumpf des Hubschraubers |
Cockpit | Das Cockpit, in dem der Pilot sitzt |
Kufen | Hubschrauberlandefüße (anstelle von Rädern) |
Fahrwerk | Fahrwerk (kann aus Kufen oder Rädern bestehen) |
Motor/Turbine | Der Motor, der die Rotoren antreibt |
Übertragung | Das System, das die Motorleistung auf die Rotoren überträgt |
Taumelscheibe | Mechanismus zur Steuerung der Position der Rotorblätter |
Mast | Vertikale Achse, auf der der Hauptrotor montiert ist |
Vertikaler Stabilisator | Höhenleitwerk, das zur Stabilität beiträgt |
Horizontalstabilisator | Kleiner flügelähnlicher Teil am Schwanz für das Gleichgewicht |
Lasthaken | Haken unter dem Hubschrauber für externe Last |
Winde/Hebezeug | Hebesystem für die Rettung von Personen oder Gütern |